Hab diese 3-D-Zeichnung in Guadix angefertigt, nachdem ich mir einige Wohnhöhlen von innen angesehen habe. In einen Cerro (Erdhügel) aus Ton oder festem Lehm werden Hohlräume gekratzt und so einzelne Kammern geschaffen, die durch Gänge miteinander verbunden werden. Luftzufuhr kommt durch Luftschächte durch die Decke.
Monat: Mai 2013
ENCANTO

Internationale Künstlergruppe mit gemeinsamer Leidenschaft für Andalusien. Dieses Buch Encanto wurde jetzt erstmals veröffentlicht und im andalusischen Jerez de la Frontera auf der Feria del Caballo vorgestellt. Ich war dabei…
Höhlenbewohner Andalusiens
War in der Haupstadt der Höhlenbewohner, Guadix (Granada) und in einem kleinen Dorf unweit von #Guadix namens Benalua. Grandiose Zeit verbracht und die ganze Herzlichkeit und Großzügigkeit der Andalusier erfahren. Von früh bis spät Höhlenwohnungen der Sozialhilfeempfänger, Künstler, Aussteiger, Emmigranten, Gitanos und auch Hotelbesitzer besucht. Es gab viel zu lachen, obwohl die Lage miserable ist. Es gab viel zu essen und zu trinken, wie immer in Andalusien, wenn es was zu Feiern gibt. In diesem Fall, den Besuch einer Journalistin.
Die Höhlenbewohner (Spanisch: Troglodytes) werden von jenen, die in „anständigen“ Häusern wohnen, ein bisschen wie Randgestalten der Gesellschaft behandelt. Wer wie ein Gitano (Zigeuner) lebt, ist eben ein wenig sonderbar. Tatsächlich wurden viele Höhlen jahrhundertelang nur als Viehställe benutzt.
Doch viele Spanieneinwanderer aus Deutschland oder England haben die Exotik der #Höhlen entdeckt und nun kann man von einer Art Renaissance der #Höhlenwohnkultur sprechen. Jetzt werden Höhlenwohnungen in der Krise wieder richtig popular, weil kaum geheizt werden muss. Der letzte Winter war auch in Andalusien sehr hart. In den Wohnhöhlen herrschen dagegen immer gleichbleibende Temperaturen um die 19 Grad.
Die Troglodytes sind überzeugt, eine Höhlenwohnung sei die beste Art zu wohnen. Sie bietet Schutz vor:
- UV-Strahlen und Funkstrahlen
- Satellitenüberwachung
- Steuerbehörde (man kann erweitern, ohne dass es von außen sichtbar ist)
- Lärm
- Schmutz
- Feuchtigkeit (die Höhlen sind nicht feucht!)
- Insekten
- Temperaturschwankungen
- Neugierigen.
Mehr dazu lest ihr demnächst auf Papier und in Auszügen hier.
Und jetzt mal ausnahmsweise ein Werbefeldzug für das nette Höhlenhotel Cueva La Granja von Benalua.
Hier kann man luxuriös und in aller Stille übernachten und im höhleneigenen Jacuzzi baden. www.cuevas.org